
Checkliste für Umzüge
Ummelden sollten Sie:
Einwohnermeldeamt Kraftfahrzeugzulassungsstelle Gebühreneinzugszentrale (GEZ) Versicherung Arbeitsamt Post / Nachsendeauftrag Telefon Schule Krankenkasse Rentenkasse Banken Zeitungen
Abmelden und mitteilen sollten Sie:
Gas Zählerstände mitteilen Wasser Zählerstände mitteilen Strom Zählerstände mitteilen
Kündigen sollten Sie:
Kündigen Sie Ihren Mietvertrag und vereinbaren Sie rechtzeitig eine Vorabnahme der Wohnung. Hier erfahren Sie die Mängel, die Sie bis zum Auszug noch beseitigen müssen. Bestehen Sie auf ein Protokoll. Kündigen Sie rechtzeitig sonstige Verträge für Garage, Parkplatz, o.ä..
Rechtzeitig beauftragen sollten Sie:
Sperrmüllentsorgung Preisvergleiche machen Brauchbares, intaktes Mobiliar können Sie an die Caritas, Sozialämter o.ä. geben Renovierung, Preisvergleiche machen
Bitte daran denken:
Kinderbetreuung zu beauftragen Den Schlüssel für die Fahrstuhlerweiterung von der Hausverwaltung zu bekommen Namensschilder anzubringen Die Kühltruhe rechtzeitig zu leeren Bargeld, Kreditkarten, Schlüssel o.ä. für den Umzug bereitzuhalten Ausweispapiere gesondert aufzubewahren Für die Umzugsmannschaft einen kleinen Imbiß zu reichen, (wirkt manchmal Wunder aber bitte keinen Alkohol!!!) Handgeld (Trinkgeld) für die Umzugsmannschaft nur geben, wenn Sie zufrieden sind. Sie sind nicht dazu verpflichtet. Die Höhe bestimmen Sie selbst. Richtwert: ab 20,00 Euro pro Mann
Wichtiges und Nützliches:
Planen Sie die Einrichtung Ihrer neuen Wohnung, Antiquitäten, Kunstgegenstände u.ä. müssen zusätzlich versichert werden. Umzugskartons sind sehr stabil. Jedoch sollten sie ein Gewicht von 20 - 25 Kilo nicht überschreiten. Packen Sie die Umzugskartons richtig; schweres kommt nach unten, beim Schütteln darf nichts klappern. Schallplatten und Bücher senkrecht stellen. Kennzeichnen Sie die Kartons nach Zimmern. Verwenden Sie reichlich Packpapier und füllen Sie Hohlräume mit Kissen oder anderen geeigneten Materialien. Einlegeböden und Schubfächer sollten entfernt oder mit Klebeband ausreichend gesichert werden. Das gilt auch für bewegliche Teile. Schützen Sie Ihren Fußbodenbelag, die Auslegware oder die Teppiche mit rutschfesten Materialien.
Wenn etwas passiert ist:
Fristgemäße Beanstandung sichert Ihre Ansprüche. Offensichtliche Schäden müssen innerhalb des dem Umzugstages folgendem Tage angemeldet werden. Für verdeckte Schäden haben Sie 14 Tage Zeit.
|